In einer Zeit, in der es immer mehr praktische Leitfäden über die Montessori-Methode gibt, ist dies der Leitfaden, den Maria Montessori selbst entworfen hat, um "in die Familien hineinzukommen". Er wurde 1939 auf Spanisch geschrieben (und stützt eine erste Version von 1914 auf Englisch). Diese historische Version ist auf Französisch unveröffentlicht, hat aber nichtsdestotrotz ihre Aktualität behalten. In diesem Handbuch, das nicht nur praktisch ist, stellt Maria Montessori auch die Philosophie ihrer Pädagogik vor, indem sie an ihr Endziel erinnert: dem Frieden zu dienen. Sie betonte nämlich, dass Bildung die beste Waffe für den Frieden sei und dass man, um dieses Ziel zu erreichen, das Kind als Führer seiner Erziehung betrachten müsse. Wer weiß besser als das Kind selbst, was für seine eigene Entwicklung gut ist? Das Besondere an diesem Handbuch ist, dass es das einzige ist, das mit persönlichen Fotos von Maria Montessori illustriert ist. Die Übersetzerin hat sich bemüht, diese sorgfältig ausgewählten Fotos in Farbe wiederzugeben. Die Gegenüberstellung der historischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen und der zeitgenössischen Fotos macht deutlich, dass trotz des Jahrhunderts, das seit der Eröffnung des ersten "Kinderhauses" vergangen ist, und trotz aller Entwicklungen der Methode, die weder starr noch vergangenheitsorientiert ist, das Wesentliche gleich geblieben ist.